Wir blicken in unserer Arbeit des Dialogs und der Verständigung in Kiel auf eine lange Geschichte zurück.
Der Friedensweg von Christen und Muslimen begann im Jahre 1993, er wurde angeregt und mitgetragen von der Landeshauptstadt Kiel.
Seit 1996 kommen Mitglieder verschiedener Religionen zum Interreligiöses
Gebet zusammen, das geschieht drei mal im Jahr zumeist in dem
interkulturellen Zentrum Pumpe.
1998 wurde der Interreligiöse Arbeitskreis Kiel gegründet.
2004 erfolgte die Herausgabe der Readers “Religionen in Kiel” mit
Präsentation im Rathaus, wenig später wurde die zweite Auflage gedruckt.
In der Zusammenarbeit mit der Stadt Kiel wurden mehrere Friedenspfähle aufgestellt, hier ein Friedenspfahl am Kleinen Kiel:
Seit 2006 laden wir einmal jählich zur Interreligiösen Stadrundfahrt
ein; gemeinsam besuchen wir vier bis fünf Gemeinschaften (je eine
Moschee, eine Kirche, ein Synagoge, ein buddhistisches Zentrum).
Wir führten Veranstaltungen zum Thema Trauer in den Religionen durch
(Trauer im Buddhismus, im Islam, im Judentum, im Christentum)
Zur Geschichte unseres Arbeitskreis vgl. weiterhin
unsere alte Website: old.interrel-kiel.de
An folgenden Schwerpunkten arbeiten wir zur Zeit:
- Vorbereitung und Gestaltung des Interreligiösen Gebets
- Vorbereitung und Gestaltung der Stadtrundfahrten
- Spiritualität in unserer Arbeit und im Zusammenleben
- Christlich-Muslimische Begegnungen
- Partnerschaften zu Antakya (Türkei) und zu Uganda
- Begleitung für Flüchtlinge verschiedener Religionen und Kulturen
Hier sind Mitglieder unseres Arbeitskreises auf einem Ausflug am 12.9.2014 ins Tal der Schwentine zu sehen:
Unterseiten: