Das Thema Trauer ist ein Schwerpunkt des Interreligiöses Arbeitskreises Kiel.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Trauerbegleitung in Kiel (KAT): www.trauerlandschaft-kiel.de
Auf der angegeben Seite finden sich Angebote der Trauerbegleitung in Kiel.
Hier stehen außerdem folgende aktualisierte Angebote:
Angebote zur Trauerbegleitung Kiel und Umgebung: Raster.2020
Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene: KAT.Jugendliche
In der Zeit der Corana-Krise haben Trauergruppen oft kleinere Teilnehmerzahl.
Wichtig ist es in dieser Zeit, den Kontakt miteinander zu halten.
Besonders bewährt haben sich Telefongespräche (jeweils nach Vereinbarung).
Je nach Altersgruppe können auch Videokonferenzen gute Möglichkeiten bieten.
Am 3.3.018 fand im Zentrum für Integrative Psychiatrie /ZIP)
ein Seminar von KAT und ZIP zum Thema “Trauma und Trauer” statt
(vgl. FachsemKN.6.3.18)
Der KAT besteht seit 2005. Er will dazu beitragen, dass jede trauernde Person in Kiel und Umgebung das Angebot findet, das der persönlichen Trauersituation entspricht. Weiterhin fördert der KAT die Kooperation in der Trauerbegleitung, die Vernetzung und auch gemeinsame Fortbildung.
Die Koordinationstelle des KAT ist die hospiz-initiative kiel eV, Waitzstr.17 24105 Kiel Tel. 0431 2203350.
Angebote in Kiel zur Trauerbegleitung in Kiel :www.trauerlandschaft-kiel.de
Aktualisierte Angebote in Kiel und Umgebung: https://interrel-kiel.de/wp-content/uploads/2020/10/Raster.20.10-3.pdf
Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene: KAT.Jugendliche.20.10
Im Zusammenhang mit dieser Arbeit sind folgende Bücher entstanden:
2021 erscheint das Buch „Trauer und Freude“ von Klaus Onnasch (Verlag Klett-Cotta)
Zusammenfassung des Buches unter „Aktuelle Literatur zur Trauer„
2019 erschien das Buch “Trauern mit Leib und Seele” von Klaus Onnasch und Ursula Gast im Verlag Klett-Cotta in der 5. Auflage.
Bereits 2009 erschien das Buch von U. Gast, E. C. Markert, K. Onnasch, T. Schollas: “Trauma und Trauer. Impulse aus christlicher Spiritualität und Neurobiologie” im Verlag Klett -Cotta.
Beide Bücher befassen sich eingehend mit der Trauer in Religionen, besonders im Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus.
Insgesamt wird zunehmend erkannt, wie wichtig es ist, sich für die eigene Trauer genügend Raum und Zeit zu lassen. Trauer hat heilende Kraft für Leib und Seele.
Wichtige Webseiten zu Trauer und Trauerbegleitung:
www.trauerlandschaft-kiel.de www.hospiz-initiative-kiel.de
www.trauernde-kinder-sh.de Trauerportal der Kieler Nachrichten
Verwaiste Eltern Verwitwete Trauende Trauernde Geschwister Elternlos
www.trauerundleben.de